Alte Stellwerke verschiedener Bahngesellschaften

#1
ÖBB Stellwerk nähe Wr.Neustadt

Unser alter Blockapparat ist auch sehr interessant. Die nun elektrischen Weichenhebel waren früher grosse Handhebel mit Seilzug. Die Anlage selbst ist schon vorm WK2 gestanden meines Wissens. Wenn ich mal dran denke kann ich gerne mit ner gscheiten Kamera bessere Fotos machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#3
Ja das ist eines von 2 Stellwerken in Ebenfurth. Und ja, so wie auf deinem Bild war es früher. Ich mach mal unter Tags ein paar detailfotos, man sieht gut die Bohrungen wo das ganze eingehängt und befestigt war. Am ehem. Südbf hatte ich auch noch meine Prüfung auf solchen Seilzughebel. Meines Wissens steht eine abgespeckte Version davon jetzt im Schulungszentrum nähe BF Meidling. Und für Signale waren sie nicht wenn ich mich recht erinnere. Rein Weichenhebel. Mit plus und minus Stellung (schwarz/grau). Ist ne tolle uralte Technik. Die Anlage kontrolliert dich quasi ob alles richtig steht. Also nicht nur das richtige Fahrgleis, sondern auch ob die Nebengleise so stehen das kein Verschub zb reinschneiden kann (Flankenschutzvorrichtung).
 

Soundy

† (17. Juli 2020)
#5
In Wien, im Bezirksmuseum Penzing, sind auch verschiedene ehemalige Stellwerkseinrichtungen des Bahnhofes Penzing zu sehen. Links die mechanischen Weichenstellhebel und rechts das Stellpult vor der Reaktivierung der Vorortelinie (S45).

Soundy
 

Anhänge

Bunker Ratte

Well-Known Member
#7
Stellwerkhütte Deutschlandsberg:
es befindet sich dort aktuell eine Baustelle am Bahnhof Deutschlandsberg.
Das Gebäude war das mechanische Stellwerk des Bahnhofes Deutschlandsberg und wurde 1913 errichtet. Von ihm aus wurden mit Drahtzügen die Weichen und Signale des Bahnhofes betätigt, ebenso die Schrankenanlage an der L 618 Freilandstraße westlich des Bahnhofes.

167.jpg

189.jpg

188.jpg

191.jpg

197.jpg
 
Oben