Altes AKH Wien und 8. u. 9. Bezirk

H

Harald 41

Nicht mehr aktiv
#1
Hatten heute etwas im 8. Bez. zu erledigen und ich hatte noch eine Stunde Zeit, nutzte diese um mir etwas anzusehen.
Hier ein paar Bilder:

1,2 Ein schönes Haus in der Florianigasse
3, Schönbornpark
4,5 Operationsbunker im alten AKH
 

Anhänge

H

Harald 41

Nicht mehr aktiv
#3
Teil 3

Der Narrenturm war heute leider geschlossen, ist nur Mittwoch und Samstags zu betreten.

Bild 5 diese Markierung befindet sich in der Spitalgasse, aussen am alten AKH, eventuell ein alter Luftschutzkeller.

Bild 6 Trude die Teufelstaube :D

LG Harry
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

josef

Administrator
Mitarbeiter
#7


Altes AKH: Vom Armenhaus zum Uni-Campus

Seit mittlerweile 20 Jahren nutzt die Universität Wien das Gelände des Alten AKH als Campus. Früher wurde es als Großarmenhaus verwendet, war eines der größten Spitäler Europas, ein Flüchtlingsquartier - und eine Disko.
Erholungsort, Eventlocation und natürlich Stätte für Lehren und Lernen. Begonnen hat es allerdings ganz anders: Ursprünglich diente das mit seinen knapp 100.000 Quadratmetern große Areal zwischen Alserstraße und Währingerstraße als Großarmenhaus. Doch Kaiser Joseph II ließ das Areal in ein Spital umgestalten. Im Jahr 1784 eröffnete das AKH mit seinen Spezialeinrichtungen.


ORF
Kaiser Joseph II. ließ das Armenhaus zu einem Krankenhaus umplanen

Areal als Geschenk an Universität
Mit den Jahren waren die Gebäude nicht mehr zeitgemäß. 1957 fiel daher der Beschluss für eine neue große Zentralklinik - das neue AKH. Fünf Milliarden Schilling waren für den Neubau vorgesehen. Bei der 600-Jahr-Feier der Universität versprach der damalige Bürgermeister Franz Jonas, der Universität Wien das Areal zu schenken. 23 Jahre später war es soweit.


ORF

Kriegsflüchtlinge und Partytiger
Noch während der Spitalsbetrieb lief, wurde das Areal anderweitig genutzt. 1992 wurden hier etwa Kriegsflüchtlinge untergebracht. Schon damals gab es aber auch andere Ideen der Zwischennutzung. Wenig Freude hatten Anrainer etwa wegen ausgelassener Studentenpartys.


ORF
Modell für die neue Zentralklinik

20 Jahre Uni-Campus
Nach und nach wichen aber auch die letzten Spitalsreste. Bei einem Bazar im Alten AKH wurden regelmäßig gebrauchte Spitalsgeräte und Krankenbetten verkauft. Der Bazar galt als Geheimtipp unter Jung- und Tiermedizinern. Vor zwanzig Jahren - im Jahr 1998 - wurde schließlich der neue Universitäts-Campus eröffnet.

Link:
Publiziert am 08.04.2018

ORF
Modell für die neue Zentralklinik


ORF
Bei einem Bazar im Alten AKH wurden regelmäßig gebrauchte Spitalsgeräte und Krankenbetten verkauft


ORF
Bazar im Alten AKH


ORF
Bazar im Alten AKH

ORF
Sogar Krankenhausbetten wurden verkauft


ORF
Der Narrenturm zur Unterbringung von Geisteskranken


ORF
Studentenparty im Alten AKH


ORF
Das Alte AKH als Unterkunft für Flüchtlinge

http://wien.orf.at/news/stories/2905645/
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#8
Narrenturm: Alte Pathologie-Präparate in neuer Präsentation
Die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm war lange eines der schaurigsten Museen Wiens. Nach längerer Renovierung wird sie nächste Woche wiedereröffnet

Der frisch getünchte Narrenturm auf dem Gelände des Alten AKH in der Herbstsonne. Das 1784 eröffnete Gebäude, das von der Bevölkerung bald liebevoll als "Gugelhupf" bezeichnet wurde, gilt als die erste psychiatrische Anstalt Europas.
Foto: Heribert Corn

Es sind zwei der außergewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Jede für sich genommen ist weltweit einzigartig, und beide gehen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Dennoch sind sie erst seit ziemlich genau fünfzig Jahren an einem Ort vereint. Denn streng betrachtet haben sie nichts miteinander zu tun – auch wenn sie das physisch und psychisch Kranke verbindet.


Die Rede ist von der 1796 gegründeten pathologisch-anatomischen Sammlung und vom zwölf Jahre zuvor eröffneten Narrenturm, der seit 1971 diese weltweit größte Sammlung ihrer Art beherbergt. Am kommenden Dienstag werden beide nach längerer Renovierung feierlich wiedereröffnet – auch wenn sie während der Zeit der Erneuerung nie ganz geschlossen waren.
Seit einiger Zeit schon erstrahlt das fünfstöckige Gebäude auf dem Areal des alten allgemeinen Krankenhauses, das seit gut 20 Jahren vor allem geisteswissenschaftliche Institute der Uni Wien beherbergt, in frisch getünchtem Weiß. Im Volksmund hat es wegen seiner spezifischen Form den Kosenamen "Gugelhupf" erhalten – eine Bezeichnung, die ihrerseits in Österreich zum Synonym für psychiatrische Anstalten wurde.

Erste Irrenanstalt Europas
Der von Joseph II. aus eigener Tasche finanzierte Narrenturm war die erste Anstalt Europas, die ausschließlich zur Behandlung Geisteskranker errichtet wurde. Was damals als fortschrittlich galt, erscheint aus heutiger Sicht einigermaßen inhuman: Es kam zu einem Wegsperren der Patienten, die auf die 139 Einzelzellen (28 pro Stockwerk abzüglich des Eingangs) verteilt wurden. Tobende und unreine Insassen hat man angekettet, später kamen auch Bettgurte und Zwangsjacken zum Einsatz.

"Die damaligen Behandlungskonzepte stammten noch aus der antiken Humoralpathologie", erklärt Eduard Winter, seit 2004 Kustos der pathologisch-anatomischen Sammlung und einer der besten Kenner des Narrenturms.


Eduard Winter, Kustos der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm. Trotz neu eingebauter Heizungen bleibt es im Narrenturm in der kalten Jahreszeit eher frisch. Das Fotografierverbot bezieht sich auf die ausgestellten menschlichen Präparate.
Foto: Heribert Corn

Man orientierte sich bei den Therapieversuchen also an der Lehre von den Körpersäften: Mittels Aderlasses, Brechmitteln und ähnlichen Eingriffen wollte man die Säfte wieder ins Gleichgewicht bringen und so Geisteskrankheiten behandeln.

Architektur nach Zahlen
Die enge Beziehung der Humoralpathologie zur Astrologie schlug sich vermutlich auch in der Architektur des Gebäudes nieder. "Dass es pro Etage 28 Zellen gibt, hängt wohl mit dem Mondmonat zusammen, der früher mit 28 Tagen angegeben wurde," erklärt Winter. Im Englischen ist diese Beziehung noch deutlicher. "Wahnsinnige" werden als "Lunatics" bezeichnet, entsprechend wird der Narrenturm auch mit "Lunatics’ Tower" übersetzt.

Dazu gibt es mutmaßlich noch viele andere Zahlen, die im Turm verbaut wurden: So etwa beträgt sein Umfang 66 Klafter, und 66 ist im Arabischen die Zahl Gottes. Bei allen Zahlenspielereien rund um den Narrenturm, die sogar Thema eines ganzen Buchs wurden, war die schiere Zahl der Geisteskranken von Anfang an viel zu groß für eine Unterbringung.

1869 verließen die letzten Patienten den "Gugelhupf", den danach zunächst vor allem Handwerker nützten, die für das AKH tätig waren und die Zellen zu Werkstätten umfunktionierten. 1905 erfuhr der Narrenturm seine nächste Umwidmung: Er wurde zum Wohnheim für Krankenschwestern, ehe ab 1971 die pathologisch-anatomische Sammlung in dem Gebäude Einzug hielt.

Im Zuge der mehrjährigen Renovierung wurde der Narrenturm nicht nur außen und innen revitalisiert: Er wurde auch wieder in seinen baulichen Originalzustand versetzt – oder besser in den des Jahres 1796, als Toiletten eingebaut wurden.

Revolution der Medizin
1796 war auch das Jahr, in dem das Pathologisch-Anatomischen Museum gegründet wurde, das seinerseits einen wichtigen Beitrag zur Blüte der Zweiten Wiener Medizinischen Schule leistete. Schlüsselperson dieser naturwissenschaftlich begründeten Revolution der Medizin war Carl von Rokitansky, der ab 1834 Leiter des Museums mit dessen Präparaten wurde.
"Schweigen sollen die Gespräche, entfliehen das Lachen, hier ist der Ort, an dem der Tod sich freut, dem Leben zu helfen."
Motto der Pathologen, ausgegeben von ihrem italienischen Gründervater Giovanni Battista Morgagni (1682–1771)

Der Geschichte der Wiener Pathologie ist ein eigener Raum der neuen Dauerausstellung gewidmet. In der Mitte: Ein marmorner Seziertisch, wie er von Pathologen verwendet wurde mit einer Öffnung im Zentrum zum Abrinnen der Körperflüssigkeiten.
Foto: APA

Rokitansky, der zehn Jahre später als erster Pathologie-Ordinarius in Wien berufen wurde, betonte die Wichtigkeit der Präparate, die Krankheiten und Verletzungen dokumentieren. Denn nur durch deren genaues Studium könne die Medizin neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entwickeln.

"Heute umfasst diese Sammlung rund 50.000 Objekte und ist damit die größte der Welt", sagt Eduard Winter. Er sorgte gemeinsam mit dem emeritierten Pathologie-Professor Walter Feigl für die wissenschaftliche Konzeption der Neuaufstellung, die sich in erster Linie an angehende Mediziner und Krankenpfleger wendet. Die Schau steht aber natürlich auch allen anderen Interessierten offen.

Vom morbiden Kuriositätenkabinett...
War die alte Schausammlung ein Geheimtipp für alle, die schaurige Sensationen an einem leicht gruseligen Ort suchten, so ist mit der Neugestaltung nüchterne Wissenschaftlichkeit eingezogen. Während die Auswahl der Präparate menschlicher Krankheiten früher vor allem im düsteren Rundgang im Erdgeschoß des Narrenturms präsentiert wurde, was dem Museum den obskuren Charme eines morbiden Kuriositätenkabinetts verlieh, wanderte die neue Dauerausstellung in die ebenfalls geweißten und gut beleuchteten Zellen.

"Wichtig war uns, die einzelnen Objekte nicht zu inszenieren", sagt Karin Wiltschke-Schrotta, die als Leiterin der Anthropologischen Abteilung im Naturhistorischen Museum Wien, zu dem der Narrenturm seit 2012 gehört, auch das umfassende Renovierungsprojekt leitete. Die meisten der Objekte – Feucht- und Trockenpräparate von allen möglichen Krankheiten, aber auch Moulagen (form- und farbgetreue Abbildungen kranker Körperstellen aus Wachs oder Paraffin) – sind nun durch Glasfenster zu betrachten, eingelassen in nüchtern-sterile Aluwände, die an den Längsseiten der ehemaligen Zellen flächendeckend angebracht wurden.


In der Neuaufstellung ist ein Raum den Hautkrankheiten gewidmet, rechts ist eine Moulage zu sehen. Der Anblick von pathologischen Veränderungen der Haut zählt selbst für Kustos Eduard Winter zu den besonders unangenehmen.
Foto: Heribert Corn

... zum Pathologielehrbuch in 3D
Darauf gibt es jede Menge Erklärtext, der die neue Ausstellung zu einer Art Einführungsbuch für Pathologie mit echten Objekten macht. Diesem Lehrbuchcharakter entspricht auch der Aufbau der Schau, deren Bogen sich von der Geschichte des Fachs über die allgemeine Pathologie bis zu speziellen Krankheiten spannt. In diesem Teil sind auch der Tuberkulose oder den viralen Infektionskrankheiten je ein Kapitel bzw. eine Einheit gewidmet. Auch das neue Coronavirus darf dabei nicht fehlen. "Für Covid-19 fehlt uns aber noch ein passendes Präparat", sagt Eduard Winter.

Ein gewisses Manko dieses positivistischen Zugangs der Neuaufstellung besteht darin, dass sie das öffentliche Herzeigen menschlicher Präparate aus einer sehr viel größeren "sensiblen Sammlung", die nur nach Voranmeldung in den oberen Stockwerken zu besichtigen ist, selbst nicht wirklich zum Gegenstand macht. Es gibt zwar die knappe Mitteilung, dass die Schau alle einschlägigen internationalen Richtlinien berücksichtigt und die Provenienz sämtlicher Präparate erschlossen ist. Zudem gibt es ein Fotografierverbot.

Aber in einigen Fällen hätte man doch gerne etwas mehr darüber gewusst, unter welchen Umständen bestimmte Präparate in die Sammlung gelangten – einmal ganz abgesehen von der Frage, ob auch alle Präparatespender ihre Einwilligung dazu gegeben hätten, dass ihre sterblichen Überreste post mortem einmal in einer Ausstellung gezeigt werden.
(Klaus Taschwer, 30.10.2020)

Die offizielle Eröffnung der neuen Schausammlung findet am 3. November um 17 Uhr Corona-bedingt in kleinem Rahmen statt. Die Ausstellung kann bereits besucht werden. Öffnungszeiten: mittwochs von 10 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 15 Uhr, samstags von 12 bis 18 Uhr. Adresse: Sensengasse 2, 1090 Wien.
Narrenturm: Alte Pathologie-Präparate in neuer Präsentation - derStandard.at
 
#10
Ich wäre an weiteren Bildern aus der "aktiven" Zeit vom alten AKH interessiert. Leider gibt es davon kaum etwas "im Netz". Interessant wären auch Pläne wo sich welche Abteilungen befanden.

Ich kann mich noch an eine Aussage eines Kollegen von der Rettung erinnern. Er hat das alte AKH gehasst weil man dort die Patienten immer hinauf und hinunter tragen musste.
 
Oben