Freilichtmuseum
Archäologie und Mittelalter in Unterrabnitz
Das Freilichtmuseum in Unterrabnitz (Bezirk Oberpullendorf) soll 2025 wieder mit neuem Leben erfüllt werden. Ziel ist es, Interessierten die Archäologie des Landes und Lebensformen in der Eisenzeit und im Frühmittelalter näher zu bringen.
Online seit heute, 13.20 Uhr (Update: 14.32 Uhr)
Teilen
Im Freilichtmuseum Unterrabnitz soll die Archäologie des Landes vermittelt werden, und zwar mit Workshops, Seminaren und Veranstaltungen für Schüler. „Die Zielgruppen sind Menschen, die sich für Archäologie und für historisches Handwerk interessieren. Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, vom Laien bis zum Experimentalarchäologen“, so Archäologin Manuela Thurner vom Verein Exorata.
ORF
Mittelalter-Fans in Unterrabnitz
Geplant ist der Bau eines speziellen Brennofens. Dieser wurde vor mehr als 2.500 Jahren im Mittelmeerraum entwickelt und später von bei uns ansässigen Kulturen übernommen und adaptiert. „Der Ofen wurde zu uns importiert und wurde bei uns zweckentfremdet, um die klassische eisenzeitliche Ware herzustellen“, erklärt der Draßburger Experimentalarchäologe Friedrich Wagner. Es handelt sich dabei um Graphitkeramik. „Das ist klassisches Kochgeschirr. Graphitkeramik ist temperaturwechselbeständig, sie leitet Wärme, und ist praktisch eine Art ‚Ur-Teflon‘. Wenn man Eierspeise macht, dann flutscht das richtig runter“, so Wagner.
ORF
Der Brennofen wurde vor mehr als 2500 Jahren entwickelt
Lebensformen des Frühmittelalters erkunden
Neben archäologischen und wissenschaftlichen Aspekten geht es auch darum, die Lebensformen im Frühmittelalter zu erkunden. „Einmal im Jahr sind wir da und leben tatsächlich eine Woche bis zu zehn Tage so, wie es die Leute damals gemacht haben“, so der Neudörfler Gerhard Rehak. Ende März wird die neue Saison offiziell eröffnet und es werden neue Projekte und Vorhaben präsentiert.
12.03.2025, red, burgenland.ORF.at
Links:
Dem Burgenland auf historischer Spur (burgenland.ORF.at; 02.08.2024)
Schätze der Geschichte öffentlich machen (burgenland.ORF.at; 12.04.2024)
Archäologie und Mittelalter in Unterrabnitz
Archäologie und Mittelalter in Unterrabnitz

Das Freilichtmuseum in Unterrabnitz (Bezirk Oberpullendorf) soll 2025 wieder mit neuem Leben erfüllt werden. Ziel ist es, Interessierten die Archäologie des Landes und Lebensformen in der Eisenzeit und im Frühmittelalter näher zu bringen.
Online seit heute, 13.20 Uhr (Update: 14.32 Uhr)
Teilen
Im Freilichtmuseum Unterrabnitz soll die Archäologie des Landes vermittelt werden, und zwar mit Workshops, Seminaren und Veranstaltungen für Schüler. „Die Zielgruppen sind Menschen, die sich für Archäologie und für historisches Handwerk interessieren. Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, vom Laien bis zum Experimentalarchäologen“, so Archäologin Manuela Thurner vom Verein Exorata.

Mittelalter-Fans in Unterrabnitz
Geplant ist der Bau eines speziellen Brennofens. Dieser wurde vor mehr als 2.500 Jahren im Mittelmeerraum entwickelt und später von bei uns ansässigen Kulturen übernommen und adaptiert. „Der Ofen wurde zu uns importiert und wurde bei uns zweckentfremdet, um die klassische eisenzeitliche Ware herzustellen“, erklärt der Draßburger Experimentalarchäologe Friedrich Wagner. Es handelt sich dabei um Graphitkeramik. „Das ist klassisches Kochgeschirr. Graphitkeramik ist temperaturwechselbeständig, sie leitet Wärme, und ist praktisch eine Art ‚Ur-Teflon‘. Wenn man Eierspeise macht, dann flutscht das richtig runter“, so Wagner.

Der Brennofen wurde vor mehr als 2500 Jahren entwickelt
Lebensformen des Frühmittelalters erkunden
Neben archäologischen und wissenschaftlichen Aspekten geht es auch darum, die Lebensformen im Frühmittelalter zu erkunden. „Einmal im Jahr sind wir da und leben tatsächlich eine Woche bis zu zehn Tage so, wie es die Leute damals gemacht haben“, so der Neudörfler Gerhard Rehak. Ende März wird die neue Saison offiziell eröffnet und es werden neue Projekte und Vorhaben präsentiert.
12.03.2025, red, burgenland.ORF.at
Links:
Dem Burgenland auf historischer Spur (burgenland.ORF.at; 02.08.2024)
Schätze der Geschichte öffentlich machen (burgenland.ORF.at; 12.04.2024)
Archäologie und Mittelalter in Unterrabnitz