Kasernenschließungen bzw. Objekt- u. Liegenschaftsverkäufe des ÖBH

wolfsgeist

Well-Known Member
Neue (Pseudo-)Paywall-Artikel zur Martinek-Kaserne:

Baden: Verkehrskonzept für Martinek-Kaserne vergeben
Auch chinesische Investoren konnten so verhindert werden, die am Areal der Kaserne eine Sicherheitsakademie errichten wollten.
Gemeinderat tagte am 19.3.24 & neue Widmungspläne:: Weiter Rätselraten um Zukunft des Kasernenareals
Noch nicht so fix wie noch vor wenigen Monaten präsentiert ist offenbar die Übersiedlung der BVAEB-Versicherung mit ihrer Kuranstalt Engelsbad in eine eigens zu Sondergebiet-Krankenanstalt umgewidmete Teilfläche des Kasernenareals. Die Fläche wurde zum Verkauf ausgeschrieben, der Prozess läuft noch.
Bin gespannt was mit dem bis zum Dach hinauf überwucherten Häuschen auf der gelben Fläche passieren wird.
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
Tirol: Geht Frundsberg-Kaserne wieder in Betrieb?
1744639593298.png

Vor über zehn Jahren ist die Frundsberg-Kaserne in Vomp ( Bezirk Schwaz )aus Kostengründen zugesperrt worden. Nun verdichten sich die Gerüchte, wonach die Kaserne wieder in Betrieb gehen könnte. Hintergrund sind die geplante Aufrüstung und der Ausbau des Bundesheeres.
Online seit heute, 6.05 Uhr
Teilen
Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren 17 Milliarden Euro für die Aufrüstung und den Ausbau des österreichischen Bundesheeres bereitstellen. Dem Vernehmen nach soll auch die Bundesheerpräsenz in Tirol deutlich erhöht werden und damit komme die Kaserne-Frundsberg wieder ins Spiel.

2015 wurden in der Kaserne Flüchtlinge untergebracht, zur Zeit werden die Räumlichkeiten teilweise von der Verkehrspolizei sowie von der Sondereinheit Cobra genutzt – dies allerdings voraussichtlich nur mehr bis zur Übersiedlung in das neue Sicherheitszentrum in Innsbruck mit Jahresende.

Kaserne in Vomp hatte lange Tradition
Obwohl die Kaserne Frundsberg seit Jahren stillgelegt ist, handelt es sich immer noch um Militärareal. Einer Umwidmung hatte die Gemeinde Vomp nach der Schließung nicht zugestimmt. Bürgermeister Karl-Josef Schubert würde es begrüßen, wenn wieder Militär hineinkomme, die Tradition dieser Kaserne sei mehr als 100 Jahre alt.

ORF
Bürgermeister Schubert wünscht sich auch eine Rückkehr des Hubschrauber-Stützpunkts

Bis zuletzt auch Hubschrauber-Stützpunkt
Vomp war bis zur Schließung auch Hubschrauber-Stützpunkt. Das Aus für die Kaserne samt Hubschraubern hatte damals für viel Kritik im Land gesorgt. Nun hofft der Bürgermeister auf eine Rückkehr der Hubschrauber. „Man hätte dann auch eine einsatzbereite Mann-und Frauschaft für Katastropheneinsätze in unserem Bundesland, da gehören auch die Hubschrauber dazu“, so Schubert.

ORF
Bürgermeister Karl-Josef Schubert hofft auf die Rückkehr der Soldatinnen und Soldaten

Eine Wiederinbetriebnahme der Kaserne wäre für den Bürgermeister auch wirtschaftlich interessant, weil die Soldaten für Umsätze in Schwaz und Vomp sorgen würden. „Es geht aber vor allem um die vernünftige Nutzung des Areals und die Sicherheit der Bevölkerung“.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner könnte bereits in wenigen Wochen konkrete Pläne bekannt geben.
14.04.2025, red, tirol.ORF.at
Geht Frundsberg-Kaserne wieder in Betrieb?
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
Baden
Erster Käufer für Teil der Martinek-Kaserne
1745651190690.png

Wuchernde Pflanzen und leere Gebäude – seit mehr als zehn Jahren steht das Areal der Martinek-Kaserne in Baden leer. Der geplante Verkauf durch das Bundesheer geht aber voran. Ein Teil des Areals wurde bereits verkauft, eine weitere Fläche wird umgewidmet.
Online seit heute, 8.07 Uhr
Teilen
Kleine Veränderungen sind bemerkbar – von dem etwa 40 Hektar großen Areal wurden mittlerweile 3,3 Hektar an die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) verkauft, die dort ein Verwaltungsgebäude errichten will. Die Stadtgemeinde Baden widmete dafür das Grundstück sowie zwei weitere Hektar zum Bauland Sonderkrankenanstalt um.

Das Areal der Martinek-Kaserne wurde bereits im Jahr 2013 stillgelegt. Die denkmalgeschützten Gebäude sind inzwischen von Pflanzen überwuchert. Eine erneute militärische Nutzung schließt Heeressprecher Michael Bauer gegenüber noe.ORF.at aus. Stattdessen will man weiterhin den Verkauf vorantreiben.

Denkmalgeschützter Ladenhüter
Das Areal war in den vergangenen Jahren schon öfter zum Verkauf ausgeschrieben. Der Kaufpreis von 33,1 Millionen Euro machte den Gebäudekomplex bisher jedoch zum Ladenhüter. Das Grundstück ist denkmalgeschützt, was den Verkauf erschwert. Im Vorjahr war das Gelände auch auf Onlineplattformen inseriert – mehr dazu in Teil der Martinek-Kaserne auf willhaben zum Verkauf (noe.ORF.at; 13.2.2024).
Die Zukunft des restlichen Geländes, das nach wie vor als Sondergebiet Kaserne gewidmet ist, bleibt vorerst ungewiss. Die Stadt hat laut eigenen Angaben Grundprinzipien zur Weiterentwicklung der Kaserne ausgearbeitet und dem Bundesheer vorgelegt. Diese Pläne will man auch möglichen Kauf-Interessenten zur Verfügung stellen, sagt Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli. Welche Pläne konkret ausgearbeitet wurden, ließ man jedoch offen.
26.04.2025, red, noe.ORF.at
Erster Käufer für Teil der Martinek-Kaserne
 
Oben