Kautschuk aus Löwenzahnwurzeln

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
Autoreifen aus Löwenzahn

Der Reifenhersteller Continental hat in seiner Niederlassung in Wr. Neudorf (Bezirk Mödling) Auotreifen aus Löwenzahn entwickelt. Ziel ist es, in Serie zu produzieren und die Anbaugebiete für Naturkautschuk zu entlasten.

Konkret werden die Laufstreifen der Reifen aus Kautschuk der Löwenzahnwurzel gefertigt. Dieses Material wird als „Taraxagum“ bezeichnet. Auf Testgeländen in Schwedisch-Lappland und in Niedersachsen wurden die Reifen erfolgreich getestet, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens.

„Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit zusammen mit dem Fraunhofer Institut sind jetzt die ersten Löwenzahn-Reifen auf der Straße. Um aussagekräftige Testergebnisse zu gewinnen, haben wir uns für den Bau von Pkw-Winterreifen entschieden, die einen besonders hohen Naturkautschuk-Anteil haben“, so Continental-Vorstands-Mitglied Nikolai Setzer.

Abhängigkeit von Preisschwankungen reduzieren
Ziel sei es, die Reifen mit Löwenzahn-Kautschuk in den kommenden fünf bis zehn Jahren zu Serienprodukten weiter zu entwickeln, so Setzer weiter. Als langfristiges Ziel will man eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial sinnvolle Lösung für die steigende Nachfrage nach Naturkautschuk finden.

Die Anbaugebiete für den traditionellen Kautschukbaum in den Tropen sollen durch die Verwendung von Löwenzahn-Kautschuk entlastet werden, heißt es aus dem Unternehmen. Außerdem soll die Abhängigkeit von den Preisschwankungen an den Rohstoffbörsen für Naturkautschuk reduziert werden, wird betont. Der Löwenzahn soll auf bisher ungenutzten Flächen in Europa angebaut werden. Durch die Nähe zu den Reifenwerken könne so der Logistikaufwand niedrig gehalten werden. Das würde langfristig auch die Umweltbelastung reduzieren, so Setzer.
http://noe.orf.at/news/stories/2801692/
 

dermike

Active Member
#3
Wenn in Zukunft die Autoreifen aus Löwenzahnmilch gefertigt sind, dann kann man die ja auch wieder wie früher abfackeln. Sind ja dann ökologisch abbaubar.
War in früher Jugend immer das größte, wenn wir einen alten Reifen gefunden haben. Der ist dann immer thermisch verwertet worden.
Keine Angst, heute mache ich das nimmer.

Grüße

dermike
 
#4
Während meines jahrelangen Aufenthaltes in Rumänien habe ich beobachtet, dass so um Ostern (in Österreich sind da die traditionellen Österfeuer) am Land verstärkt Autoreifen abgeheizt werden.
Sehr oft auch bei Romasiedlungen.

An dieses Abheizen stösst sich dort auch keiner.

Und in Timisoara ist auch ein grosses, nagelneues Werk von Continental - gesponsert von der EU.
 
#5
Das ist eine alte Geschichte, die Gewinnung von Naturkautschuk aus der Kok Saghys(z) Pflanze, dem russischen Löwenzahn, geht auf Forschungen der SS im KL Auschwitz zurück -da gibt es auch ein Zeitzeugeninterview dazu von einem ehemaligen Mitarbeiter. Man wollte den so gewonnenen Naturkautschuk dem damaligen Buna (Gummi aus Erdöl oder Kohlesynthese) beimischen. Die Forschungen fanden in der Versuchsstataion Rajsko statt die dem KL Auschwitz angegliederte war.

Die ursprünglichen Forschungen zum Anbau und zur Vermehrung der Kok Saghys Pflanzen fand in der Ukraine statt als diese noch von der Wehrmacht besetzt war. Nach dem Verlust der Ukraine wurde der damalige (kriegsversehrte) Mitarbeiter und Zeitzeuge zum Kaiser Wilhelm Institut Abteilung Pflanzenzucht abkommandiert, nach seinen Angaben wurde die Forschung an Auschwitz vergeben weil es dort genügend qualifizierte Arbeitskräfte gab, besonders aus dem russischsprachigen Raum. Es fand wohl eine Aussortierung der kräftigesten Pflanzen statt die gute Kautschukträger waren, der Zeitzeuge äußert, durch die Saatvermehrung käme es nach dem Mendelschen Gesetz zu einer qualitativen Verschlechterung und da müsse man eben manuell eingreifen... Vermutlich wurden auch Kreuzungsversuche unternommen um höhere Ernteraten zu erzielen.

Wenn das heute jemand neu erfindet oder neu entdeckt dann würde ich ihm mangelnde Geschichtskenntnis vorwerfen, aber sicher kann man auch das Rad nochmal neu erfinden.
 
Oben