Habe im Zuge eines Kurzurlaubs in Deutschlandsberg den Römersteinbruch in Aflenz an der Sulm besucht.
Hier wurde das Projekt "Wächterhaus" verwirklicht. Ein Ort des Gedenkens an die ausgelagerte, unterirdische Rüstungsproduktion der Steyr-Daimler-Puch-AG.
Im ehemaligen Wachpostenhaus befinden sich Info-Tafeln und ein Videobildschirm, auf dem auf die Menschenrechtsverletzungen der Gegenwart aufmerksam gemacht wird. Desweiteren liegt ein viersprachiges Büchlein zur freien Entnahme auf, welches über die örtlichen Gegebenheiteiten und damaligen Geschehnisse informiert.
Das Lager bestand von 9. Feb. 1944 bis Anfang April 1945.
Unter dem Tarnnamen Kalksteinwerke wurden 8000 qm unterirdische Fläche zwecks Fertigung von Kurbelwellen und Getriebezahnräder bezugsfertig gemacht.
Bilder 1,2: Wächterhaus
Bilder 3,4: Lüftungsschächte
Hier wurde das Projekt "Wächterhaus" verwirklicht. Ein Ort des Gedenkens an die ausgelagerte, unterirdische Rüstungsproduktion der Steyr-Daimler-Puch-AG.
Im ehemaligen Wachpostenhaus befinden sich Info-Tafeln und ein Videobildschirm, auf dem auf die Menschenrechtsverletzungen der Gegenwart aufmerksam gemacht wird. Desweiteren liegt ein viersprachiges Büchlein zur freien Entnahme auf, welches über die örtlichen Gegebenheiteiten und damaligen Geschehnisse informiert.
Das Lager bestand von 9. Feb. 1944 bis Anfang April 1945.
Unter dem Tarnnamen Kalksteinwerke wurden 8000 qm unterirdische Fläche zwecks Fertigung von Kurbelwellen und Getriebezahnräder bezugsfertig gemacht.
Bilder 1,2: Wächterhaus
Bilder 3,4: Lüftungsschächte
Anhänge
-
152,6 KB Aufrufe: 161
-
151,7 KB Aufrufe: 158
-
197,4 KB Aufrufe: 173
-
195,4 KB Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: