Liebe rosa,
ich verstehe, dass du dir zu deinen Videos Feedback wünschst. Da ich selbst gerne fotografiere und Texte erstelle, freue ich mich immer darüber, wenn mir jemand eine Rückmeldung gibt. Da deine Videos zu einem großen Teil jemanden zeigen, der in einer alten Fabrik herumgeht, Dinge in die Hand nimmt, etwas isst, etwas trinkt und auf einem Dach herumgeht, ist das Interesse an den Videos nicht besonders hoch. Besser wäre gewesen, dich auf den Lost Place zu konzentrieren und nicht auf die Person, die hier nur wenige kennen.
Nur weil es mal nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast, dieses Forum als "in sozial/technischer hinsicht tendenziell inzestiös gestrickt" zu bezeichnen, zeugt nicht unbedingt von Weitsicht, wenn du verstehst. Als Betreiber dieses Forums habe ich es definitiv nicht nötig, mich von einem Newbie beleidigen zu lassen. Wenn du weiterhin hier bleiben möchtest, nimm das als Schuss vor den Bug. Wenn du gehen möchtest, gib Bescheid.
Hättest du dich ein wenig mit dem Forum beschäftigt, bevor du nach Anerkennung strebtest, hättest du erkannt, dass hier viele unterschiedliche Benutzer angemeldet sind und dass viele Themen besprochen werden. Die wenigsten sind mit der Priorität, Anerkennung zu bekommen angemeldet, sondern um Wissen zu bekommen und zu teilen. Außerdem ist der "Lost Places"-Thread nur einer von vielen.
>> Da deine Videos zu einem großen Teil jemanden zeigen, der in einer alten Fabrik herumgeht, Dinge in die Hand nimmt, etwas isst, etwas trinkt und auf einem Dach herumgeht,
alle gehen herum, und alle greifen etwas an, zb ein rumliegendes fotoalbum. alle öffnen eine lade od schrank und schauen was drinnen is. und wenn es ein flachdach gibt, dann gehen auch so gut wie alle darauf spazieren. das grosse aha ist der punkt #essen/trinken. nur weil die idee, den besuch auszudehnen und kulinarische freuden an einem schönen ort zu geniessen nicht in der (reduzierten) vorstellungswelt der meisten implementiert ist, ist es verwerflich? interessante sicht, die ich nicht teile.
wir verlassen die orte wieder so wie wir sie vorfanden; das is unsre einzige regel.
was du quasi als unkultiviertes verhalten bezeichnest, ist aus meiner sicht das genaue gegenteil! am ort zu verweilen, und ihn zu zelebrieren ist wesentlich kultivierter (und wesentlich einfallsreicher!), als im schnellmodus nach dem fernreisemotto "5 städte in 3 tagen" die location zu absolvieren.
und das ist scheinbar unser größter auffassungsunterschied: ihr bereist diese orte um sie zu dokumentieren (obwohl sie meist eh schon zulänglich dokumentiert sind); ich bereise sie, um sie zu erleben und zu geniessen. und von diesen genussreisen entsteht manchmal ein memory-video, das wiederrum zusätzlich den ort auch dokumentiert. ihr habt ein völlig andres mindset. und ich lass euch das eure; machts was ihr wollt, solang nix ruiniert wird - lasst mir auch das meine, ohne mich auf irgendeiner verwerflichkeitsskala zu bewerten. verhaltens- & benimmdich-regeln sind nicht selten eine unreflektierte fortführung bestehender regeln (zb mami & papi gaben mir weissbrot, also is weissbrot das gute und richtige), da seh ich halt keinerlei eigengeist, der die sache reflektiert und irgendwas drüber wissen will, dass urkornbrot die ev erheblich bessere wahl ist.
dieses WE werd ich mit einigen freunden an einem lost place übernachten. wir werden 2x fein kochen, bestens speisen, guten whiskey und wein trinken; es wird gelegentlich eine gitarre spielen und es wird tiefe gespräche geben. und tagsdrauf wird der ort so aussehen wie zuvor.
oh wie verquert, verdorben und verwerflich.
und zu: nach anerkennung streben.
seh ich anders, ich unterscheide zwischen anerkennung & response. ich war nicht auf der suche nach ersterem, sondern hab einzig auf dialog (basierend auf meiner kontribution) gehofft.
inzestuös: wurde klar erkennbar meinerseits als metapher für ingroup-fixierung, die dem fremden mehr als reserviert begegnet, verwendet. es handelte sich de facto nicht um eine beleidigung, sondern eine eigenerfahrungs-/erkenntnisbasierte soziale sachlagenbeschreibung.
merkt man ja auch bestens an der like-vergabe der ingroup. es ist immer eine personenbezogene solidarisierung; die wahrheit interessiert keine sau. wahrheit? ist nicht subjektiv sondern schlicht: eine aussage, die mit der wirklichkeit übereinstimmt. exakt diese form von sozialem verhalten hat die westliche welt grundlegend und nachhaltig ruiniert.