Sulfit wurde zum Aufschließen der Zellulose für die Produktion von Holzschliffpapier verwendet. Der Produktionsprozess war sehr umweltschädlich und heute gibt es zum Glück nur mehr säurefreies Papier.
kann mich erinnern, dass sich ca. 100m flussabwärts nach der Brunner Straßenbrücke eine alte Eisenbahnbrücke aus Stahl befunden hat. Diese wurde aber vor ca. 30 Jahren (+- 5) abgerissen
AB der alten Papierfabrik:
Siehe dazu Beitrag #11:
Bei Streckenkilometer 63.711 (-> Kilometrierung ab Wien-Aspangbf.) im Bereich der Haltestelle Brunn an der Pitten gab es ab 1882 eine Anschlussbahn (AB) zur Papierfabrik (Länge 887 m inkl. Nebengleise).
Im Gemeindegebiet von Sautern befand sich bis ca. 1980 eine Sulfatfabrik. Ende der 90er Jahre wurden die letzten Reste gesprengt. 1966 wurde noch eine neue Wehranlage für das Ausleitungskraftwerk errichtet, welche jedoch mit der Gesamtanlage stillgelegt wurde. 2014 wurde die Wehranlage mit einem neuen Kraftwerk ergänzt, und ist seither wieder in Betrieb.
Bis auf die Wehranlage, eine kleine verfallene Pumpstation, Reste des Ausleitungskanals, das Fundament einer Brücke über die Pitten und ein paar Schienen war bereits vor 10 Jahren nichts mehr zu sehen. Mittlerweile ist das Gelände abgesperrt.
In der Werkszeitung der Fa. Hamburger wird unter anderem der Arbeitsalltag in diesem Werk beschrieben.